Dermapunktur ist eine innovative Behandlungsmethode, die Elemente aus der traditionellen chinesischen Medizin mit modernen medizinischen Erkenntnissen kombiniert. Bei der Dermapunktur werden feine Nadeln in bestimmte Punkte der Haut eingeführt, um den Energiefluss im Körper zu regulieren und verschiedene Beschwerden zu lindern.
Die Anwendungsgebiete der Dermapunktur sind vielfältig und reichen von der Schmerztherapie bis zur Hautverjüngung. Viele Menschen nutzen diese Behandlungsmethode, um bei Rücken- oder Gelenkschmerzen Linderung zu erfahren. Durch die Stimulation bestimmter Punkte können Schmerzen gelindert und die körpereigenen Heilungsprozesse angeregt werden.
Darüber hinaus wird die Dermapunktur auch bei Hautproblemen wie Akne, Narben oder Falten eingesetzt. Die gezielte Stimulation der Haut soll die Regeneration fördern und das Hautbild verbessern. Viele Menschen berichten von sichtbaren Verbesserungen nach einer Dermapunktur-Behandlung.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Dermapunktur eine individuelle Behandlung ist und von geschulten Fachkräften wie z.B. Heilpraktikern oder Ärzten für Naturheilverfahren durchgeführt werden sollte. Vor einer Behandlung werden in der Regel eine ausführliche Anamnese und eine genaue Diagnosestellung durchgeführt, um die optimalen Punkte für die Nadelung zu bestimmen.
Insgesamt kann die Dermapunktur eine wirksame und schonende Behandlungsmethode für verschiedene Beschwerden sein. Es lohnt sich, mit einem erfahrenen Therapeuten über die Möglichkeiten und potenziellen Anwendungsgebiete der Dermapunktur zu sprechen.
Damit die bestmögliche Wirksamkeit erzielt wird, sollte die Behandlung bei chronischen Erkrankungen zeitweise täglich durchgeführt werden. Eine Sitzung dauert dabei ca. 10-20 Minuten.
Die Behandlung beginnt mit einer Ganzkörpermassage, danach konzentriert sichd er Heilpraktiker bzw. Arzt auf die Körperteile, die die meisten Schmerzen verursachen. Am besten sollte die Behandlung morgens oder abends durcheführt werden.
Für die Behandlung wird ein spezieller Dermapunktur Anti-Schmerzroller verwendet, der durch sanfte Reize der Reflexzonen das zentrale Nervensystem aktiviert und dadurch die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Der Massage-Roller wird dabei leicht über die von den Schmerzen betroffenen Regionen des Körpers hin und her gerollt.
Nur bei regelmäßiger Anwendung bringt das Verfahren den gewünschten Erfolg.
Die Kosten für alternativmedizinische Verfahren wie die Dermapunktur sind nicht über gesetzliche Krankenkassen abgedeckt.
Jedoch zahlen private Zusatzversicherungen, die Kosten für Naturheilbehandlungen nach dem Hufeland-Leistungsverzeichnis absichern die Behandlungskosten zu einem großen Teil. Dazu muss die Versicherung jedoch abgeschlossen werden, bevor eine Behandlung startet. Zudem muss sie durch einen naturheilkundlich behandelnden Arzt oder einen nach dem Deutschen Heilpraktikergesetz zugelassenen Heilpraktiker durchgeführt werden.