News
Heilpraktikerversicherung + Naturheilverfahren
News zum Thema Naturheilverfahren
11.03.2020
Da Corona (COVID-19) ein Virus ist, gegen welches schulmedizinische Mittel wie Antibiotika keine Wirkung zeigen, kommt es bei einer Infektion mit Corona hauptsächlich darauf an, ein stabiles gesundes Immunsystem zu besitzen, welches sich gegen den ungebetenen Eindringlich zur Wehr setzt. So gut wie alle Naturheilverfahren und alternativen Heilmethoden basieren auf der Intention, dass der Körper dazu animiert wird, seine Selbstheilungskräfte in Gang zu bringen und sich sozusagen “selbst zu heilen.” Insofern ist die Anwendung alternativer Heilmethoden zur Prophylaxe, aber auch als Ergänzung, sollte es zu einer Infektion kommen, durchaus sinnvoll.
Die Kosten hierfür werden aber in der Regel nur von privaten Heilpraktikerversicherungen übernommen, welche rechtzeitig vorher abgeschlossen werden muss.
06.11.2019
In den letzten Jahren ist die Inanspruchnahme von alternativmedizinischen Behandlungen durch Heilpraktiker stark in Deutschland angestiegen. Ein Grund dürfte hier auch sein, dass viele Menschen sich vom deutschen Gesundheitssystem nicht ausreichend beachtet fühlen. Aufgrund einiger Behandlungsfehler mit gesundheitlichen Folgen werden immer mal wieder Stimmen laut, den Beruf des Heilpraktikers abzuschaffen. Ist das sinnvoll?
30.08.2019
Die Eigenbluttherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die noch bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts auch bei Schulmedizinern durchaus anerkannt war. Heutzutage wird sie meist nur noch von Ärzten für Naturheilverfahren und Heilpraktikern zur Behandlung von Allergien (wie z.B. Heuschnupfen), Asthma, Neurodermitis und anderen Krankheitsbildern eingesetzt. Die Kosten hierfür sind über eine Heilpraktikerversicherung abgedeckt.
20.07.2019
Des Öfteren kommt es vor, dass Heilpraktiker Zusatzversicherungen Rechnungen nur teilweise oder sogar gar nicht durch Zusatzversicherer erstattet werden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Sehr häufig liegt es jedoch an Formfehlern oder fehlenden Informationen auf der Rechnung. Fehler, die vermieden werden können.
Wie eine korrekte Heilpraktikerrechnung beispielweise für eine osteopathische Behandlung aussehen könnte, haben wir einmal aufbereitet.
01.02.2018
Hypnose kann sehr vielseitig eingesetzt werden und die Wirkungsweise ist wissenschaftlich belegt. Die Anwendung von Hypnose erfolgt meist bei Depressionen, Stressabbau, Schlafstörungen und Sprechstörungen. Erfolgreich werden mit Hypnose auch chronische Schmerzen behandelt, zum Beispiel nach Operationen. Hypnose kann zudem eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Suchtkrankheiten spielen.
28.12.2017
Die Antihomotixische Medizin behandelt nicht Symptomatisch, sondern hat als Ziel eine gesamte Verbesserung des Organismus bis hin zu den Zellen. Somit wird nicht nur die Krankheit geheilt, sondern die gesamten Körperfunktionen verbessert.
15.12.2020
In vielen Asiatischen Ländern wird noch heute mit traditioneller Chinesischer Medizin behandelt. In vielen Krankenhäusern besteht die Möglichkeit traditionelle oder moderne Medizin für die eigene Behandlung zu wählen. Auch hierzulande entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Behandlung nach TCM.
News zur Heilpraktikerversicherung
11.03.2020
Da Corona (COVID-19) ein Virus ist, gegen welches schulmedizinische Mittel wie Antibiotika keine Wirkung zeigen, kommt es bei einer Infektion mit Corona hauptsächlich darauf an, ein stabiles gesundes Immunsystem zu besitzen, welches sich gegen den ungebetenen Eindringlich zur Wehr setzt. So gut wie alle Naturheilverfahren und alternativen Heilmethoden basieren auf der Intention, dass der Körper dazu animiert wird, seine Selbstheilungskräfte in Gang zu bringen und sich sozusagen “selbst zu heilen.” Insofern ist die Anwendung alternativer Heilmethoden zur Prophylaxe, aber auch als Ergänzung, sollte es zu einer Infektion kommen, durchaus sinnvoll.
Die Kosten hierfür werden aber in der Regel nur von privaten Heilpraktikerversicherungen übernommen, welche rechtzeitig vorher abgeschlossen werden muss.
06.11.2019
In den letzten Jahren ist die Inanspruchnahme von alternativmedizinischen Behandlungen durch Heilpraktiker stark in Deutschland angestiegen. Ein Grund dürfte hier auch sein, dass viele Menschen sich vom deutschen Gesundheitssystem nicht ausreichend beachtet fühlen. Aufgrund einiger Behandlungsfehler mit gesundheitlichen Folgen werden immer mal wieder Stimmen laut, den Beruf des Heilpraktikers abzuschaffen. Ist das sinnvoll?
30.08.2019
Die Eigenbluttherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die noch bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts auch bei Schulmedizinern durchaus anerkannt war. Heutzutage wird sie meist nur noch von Ärzten für Naturheilverfahren und Heilpraktikern zur Behandlung von Allergien (wie z.B. Heuschnupfen), Asthma, Neurodermitis und anderen Krankheitsbildern eingesetzt. Die Kosten hierfür sind über eine Heilpraktikerversicherung abgedeckt.
20.07.2019
Des Öfteren kommt es vor, dass Heilpraktiker Zusatzversicherungen Rechnungen nur teilweise oder sogar gar nicht durch Zusatzversicherer erstattet werden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Sehr häufig liegt es jedoch an Formfehlern oder fehlenden Informationen auf der Rechnung. Fehler, die vermieden werden können.
Wie eine korrekte Heilpraktikerrechnung beispielweise für eine osteopathische Behandlung aussehen könnte, haben wir einmal aufbereitet.
01.02.2018
Hypnose kann sehr vielseitig eingesetzt werden und die Wirkungsweise ist wissenschaftlich belegt. Die Anwendung von Hypnose erfolgt meist bei Depressionen, Stressabbau, Schlafstörungen und Sprechstörungen. Erfolgreich werden mit Hypnose auch chronische Schmerzen behandelt, zum Beispiel nach Operationen. Hypnose kann zudem eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Suchtkrankheiten spielen.
28.12.2017
Die Antihomotixische Medizin behandelt nicht Symptomatisch, sondern hat als Ziel eine gesamte Verbesserung des Organismus bis hin zu den Zellen. Somit wird nicht nur die Krankheit geheilt, sondern die gesamten Körperfunktionen verbessert.
15.12.2020
In vielen Asiatischen Ländern wird noch heute mit traditioneller Chinesischer Medizin behandelt. In vielen Krankenhäusern besteht die Möglichkeit traditionelle oder moderne Medizin für die eigene Behandlung zu wählen. Auch hierzulande entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Behandlung nach TCM.
27.07.2021
Die neue Heilpraktikerversicherung der Süddeutsche Krankenversicherung Tarif SDK AP nimmt auch gesetzlich Krankenversicherte auf, die an schweren, chronischen oder psychischen Vorerkrankungen leiden und litten. Geregelt wird dies über Risikozuschläge. Anfängliche Wartezeiten sehen die 4 Varianten der SDK AP-Heilpraktikerversicherung nicht vor. Eine Erstattung von bis zu 100% der Behandlungskosten durch Heilpraktiker und Ärzte ist versicherbar.
19.07.2021
Egal, ob komplett gesund oder mit Vorerkrankungen: Über unseren Heilpraktikerversicherung Vergleich finden Sie die besten Heilpraktikerversicherungen am Markt und die für sich beste abschließbare Heilpraktikerversicherung.
Es gibt sowohl Tarife ohne Wartezeiten, als auch mit 100% Erstattung.
Natürlich nicht für jeden, denn sind Behandlungen bereits begonnen oder konkret angeraten sind längst nicht mehr alle Tarife abschließbar. Aber auch in schwierigeren Fällen mit Vorerkrankungen finden wir für Sie einen Heilpraktiker-Zusatztarif
08.07.2021
Nichts ist ärgerlicher als wenn eine eingereichte Rechnung durch die zuvor abgeschlossene Heilpraktikerversicherung abgelehnt wird. Doch einen Großteil der Fehler, die zu einer Ablehnung oder Kürzung durch die Heilpraktikerversicherung führen, kann man durchaus vermeiden.
Welche Fehler das sind und worauf man achten sollte, damit die Leistungsabrechnung möglichst reibungslos funktioniert, damit beschäftigt sich dieser Artikel.
07.07.2021
Wir können nur immer wieder ermahnen, die Gesundheitsfragen im Antrag für eine Heilpraktikerversicherung ernst zu nehmen. Falschangaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen und lassen sich vom Versicherer oft relativ einfach überführen.
Hier erfahrt Ihr, welche Heilpraktikerversicherung besonders streng reagiert und was man daher bezüglich der Wahl der richtigen Heilpraktikerversicherung und besonders bezüglich der Antragstellung beachten sollte.
06.07.2021
Seit mehreren Jahren zeichnen sich die Heilpraktikerversicherungen der AXA, welche zudem auch für Behandlungskosten durch Ärzte für Naturheilverfahren aufkommen, sowie für verordnete Arznei- Heil- und Verbandmittel, durch Zuverlässigkeit und umfangreiches Leistungsspektrum aus.
Vorteil bei den beidem Axa Tarifen Med Komfort und der etwas schwächeren Variante AXA MED Eg080U gegenüber anderen Heilpraktikerversicherungen ist, dass sich hier problemlos auch Personen versichern lassen, die in den vergangenen Jahren wegen Rückenbeschwerden in Behandlung waren. Gegen einen Risikozuschlag von 40% wären zukünftige Rückenbehandlungen bei der AXA Heilpraktikerversicherung mitversichert. Viele andere Versicherer schließen in einem solchen Fall zukünftige Behandlungen an der Wirbeläule komplett aus oder lehnen einen Antrag ab.
24.06.2021
Wer eine gute Absicherung für seine Kinder wünscht, bei dem die Bereiche Naturheilverfahren, Heilpraktiker, Sehhilfen, Ausland inkl. der sinnvollen Privatabsicherung fürs Krankenhaus (Chefarzt+ Einzelbettzimmer im Krankenhaus) nicht zu kurz kommen, dem sei die Tarifkombination Signal Iduna Ambulant plus pur + Clinic+ für nur 14,21 zu empfehlen. Der Mehrbeitrag für die stationäre Absicherung als Privatpatient im Krankenhaus liegt bei nicht einmal 4 Euro im Monat, sichert jedoch eine bessere medizinische Versorgung, wenn es wirklich drauf ankommt. In Kombination mit der Signal Iduna Ambulant plus pur daher unsere Empfehlung für Kinder zwischen 0 und 16 Jahren.
Die Tarifkombination finden Sie in unserem Vergleichsrechner.
21.01.2021
So vielfältig wie die unterschiedlichen Zusatztarife für Naturheilverfahren am Markt sind, so ähnlich sind die Fragen, die sich Interessenten solcher Tarife stellen, bevor sie sich für eine Heilpraktikerversicherung entscheiden. Dies reicht von der “Frage nach Wartezeiten”, über “Welche verschiedenen Naturheilverfahren erstattungsfähig sind?” bis hin zu “Kann ich Vorerkrankungen mitversichern?”_. Die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu haben wir gerade überarbeitet.
04.01.2021
Zum Januar 2021 erhöhen sehr viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge. Dadurch haben Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht ohne Einhaltung einer Bindefrist.Wechsel ist dadurch in jedem Fall zum 1.4.2021 möglich bei Antragstellung im Januar 2021.
Durch Wechsel zur BKK VBU erhöht man sinnvoll die Leistungen für Osteopathie und Naturheilverfahren. Die Kasse erstattet zusätzlich zu einer eventuell vorhandenen Zusatzkrankenversicherung für jede versicherte Person 360 Euro für Osteopathie pro Jahr, 100,- Naturheilarzneimittel auf Privatrezept, sowieHomöopathie und Anthroposophische Medizin durch bundesweite Vertragsärzte auf “GKV Chipkarte”.
Zusätzlich sponsert die BKK VBU Ihre Heilpraktikerversicherung mit bis zu 130 Euro pro Person und Jahr.
Dieses Angebot kann auch ohne den zusätzlichen Abschluss der Barmenia Exklsuiv+ Heilpraktikerversicherung genutzt werden. Der Wechsel zur “Naturheilverfahren freundlichen Krankenkasse” BKK VBU ist ganz einfach online möglich
22.12.2020
Unsere Einschätzung zu den Empfehlungen zur Heilpraktikerversicherung im kommenden Jahr 2021. Welche Tarife sind nach wie vor empfehlenswert. Was gibt es bezüglich der Beitragsstabililität zu beachten. Welche Versicherer regulieren kundenfreundlich, was solltest Du bezüglich Deiner Tarifauswahl bedenken.