27.08.2024
Brillenträger erhalten ihre Absicherung von Behandlungen durch Heilpraktiker und sonstige Naturheilverfahren besonders günstig, wenn sie eine Heilpraktiker Zusatzversicherung wählen, die eine zusätzliche Erstattung für Sehhilfen inkludiert. Berücksichtigt man die Erstattung für Sehhilfen verbleibt im Ergebnis effektiv gerechnet ein unschlagbar günstiger Restbeitrag für die weiteren versicherten Leistungen.
15.08.2024
Viele Kunden suchen konkret nach der Allianz Zusatzversicherung Heilpraktiker, welche im Tarif Ambulant Best recht solide Leistungen für Naturheilbehandlungen durch Heilpraktiker, Osteopathen und Ärzte, sowie für Sehhilfen, medizinisch notwendige Hilfsmittel und Sehhilfen beinhaltet. Wir haben uns die Allianz Ambulant Best Zusatzversicherung Heilpraktiker genauer angesehen und im Vergleich mit anderen Heilpraktikerzusatzversicherungen ein Urteil erlaubt.
31.07.2024
Viele fragen sich, ob die Zusatzversicherungen mit Heilpraktikererstattung, die die Techniker Krankenkasse ihren Versicherten über ihren Kooperationspartner Envivas anbietet, empfehlenswert sind. Wir haben uns die Tarife mal etwas näher angesehen und ein Urteil erlaubt.
06.07.2024
Sie möchten eine Zusatzversicherung für Naturheilverfahren abschließen, sind sich aber nicht sicher, welche die richtige ist? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Angesichts der Vielzahl an Angeboten auf dem Markt kann es eine Herausforderung sein, die beste Versicherung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Doch keine Sorge, in diesem Artikel helfen wir Ihnen dabei, die Top Zusatzversicherungen für Naturheilverfahren zu entdecken und die richtige für sich auszuwählen. Wir haben die verschiedenen Anbieter und deren Leistungen unter die Lupe genommen, um Ihnen den Überblick zu erleichtern. Ob Sie auf der Suche nach Kostendeckung für Homöopathie, Akupunktur, osteopathische Behandlungen oder andere alternative Heilmethoden sind, hier werden Sie fündig. Erfahren Sie, welche Zusatzversicherungen die besten Leistungen für Naturheilverfahren bieten und welche Aspekte Sie bei der Auswahl beachten sollten. Ebenso erhalten Sei wertvolle Tipps, damit Sie nicht eine vermeindlich gute Versicherung abschließen, aber bei Einreichung der ersten Rechnung erkennen, das entweder eine Behandlung gar nicht oder nur in sehr geringem Umfang erstattet wird.
01.07.2024
GKV Versicherte haben ein Wahlrecht zwischen Sachleistung und Kostenerstattung. Das Kostenerstattungsverfahren ermöglicht in Verbindung mit einer privaten Restkostenversicherung wie z.B. dem Tarif DKV KAMP die Inanspruchname von medizinischen Leistungen auf Niveau einer Krankenvollversicherung, ohne das gesetzlichen Krankenversicherungssystem verlassen zu müssen.
27.06.2024
Fast alle Heilpraktikerversicherungen, bis auf wenige Ausnahmen, sehen jährliche Höchsterstattungsgrenzen vor. Eine Möglichkeit sich trotz Gesetzlicher Krankenkasse wie ein Privatpatient abzusichern, stellt das GKV Kostenerstattungsprinzip in Verbindung mit einer ambulanten Krankenzusatzversicherung wie dem Tarif KAMP von der Deutschen Krankenversicherung dar. Hier sind beispielsweise osteopathische Behandlungen und privatärztliche Leistungen zu bis zu 100% ohne jährliche Maximalerstattung möglich.
28.05.2024
Es gibt deutlich über 50 anerkannte verschiedene Naturheilverfahren, deren Behandlungskosten allerdings zum Großteil nicht über die Gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Naturheilverfahren Versicherungen übernehmen diesbezüglich anfallende Aufwendungen inkl. verordneter Medikamente und vom Heilpraktiker oder Arzt veranlasste Laboruntersuchungen im Zusammenhang mit einem versicherten Naturheilverfahren.
14.01.2024
Die Gesetzliche Krankenversicherung versucht zu sparen, wo sie kann. In diesem Zusammenhang sollen homöopathische und anthroprosophische Arzneimittel und Behandlungen generell nicht mehr durch Gesetzliche Krankenkassen bezuschusst werden. Das Einsparpotential für die GKV liegt hierbei bei rund 50 Millionen Euro im Jahr.
24.12.2023
Es gibt auch derzeit noch einige wenige Tarife, die eine volle Kostenübenahme im Rahmen des versicherten jährlichen Budgets garantieren. Viele Versicherer, die zunächst mit solchen Tarifen auf den Markt kamen, stellten hingegen nach 2-3 Jahren fest, dass der Umstand einer fehlenden Selbstbeteiligung zu einer übermäßigen Inanspruchnahme der Versicherten führt, was wiederum hohe Beitragsanpassungen zur Folge hat.
Wer einen solchen Tarif auswählt, kann davon sicher ein paar Jahre profitieren, sollte sich jedoch nicht wundern, wenn die Beiträge irgendwann außerordentlich erhöht werden müssen.
05.01.2025
Die im Jahr 2025 am meisten zu empfehlenden Zusatzversicherungen für Naturmedizin beinhalten altbekannte Tarife, die teilweise seit vielen Jahren am Markt sind, sowie eine im Jahr 2024 neu eingeführte Heilpraktikerversicherung mit 100%-Erstattung ohne Wartezeiten.
12.10.2023
Teilweise benötigen einige Krankenversicherer 6-8 Wochen, um eingereichte Rechnungen zu erstatten. Das sollte nicht der Normalfall sein, kommt aber vor.
Es gibt ein paar Tricks, um die Bearbeitungszeit der Erstattung durch Ihre Heilpraktikerversicherung zu beschleunigen, in jedem Fall aber um diese nicht weiter ausufern zu lassen. Wir schreiben, was Sie tun können.
18.07.2023
Die neue ambulante Zusatzversicherung Continentale EASY Ambulant mit einem Erstattungsatz von 100% übernimmt ohne Wartezeiten bis zu 1.200 Euro im Jahr für Heilpraktiker und Alternativmedizinische Behandlungen durch Ärzte und auch Osteopathen. Das versicherte Budget kann ebenfalls für Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen genutzt werden, die die Krankenkasse nicht mitversichert. Weitere umfangreichen Leistungen wie z.B. für Brillen und LASIK kommen zum versicherten Budget dazu,
10.07.2023
Für Neuabschlüsse der Barmenia Heilpraktikertarife MehrGesundheit ab 1.8.2023 gelten folgende Einschränkungen bezüglich der Naturheilverfahren Leistungen des Tarifes (für alle anderen versicherten Leistungen keine Einschränkungen):
Der Tarif wird zudem nun unter der Bezeichnung Barmenia Mehr Gesundheit D vertrieben.
Das Gesamtbudget der Tarife pro Kalenderjahr bleibt hingegen identisch.
26.04.2023
Die meisten Heilpraktikerversicherungen erstatten nur Naturheilbehandlungen durch Heilpraktiker, sektorale Heilpraktiker oder Ärzte für Naturheilverfahren. Beim Tarif Nürnberger Budget Select 600 kann das zur Verfügung stehende Budget von 600 Euro pro Kalenderjahre auch für Heilmittel wie Physiotherapie, Massagen oder Wärmeanwendungen durch einen Physiothreapeuten verwendet werden, sofern die Behandlung von einem Arzt verordnet wurde. Auch ein Privatrezept wäre zulässig, bei dem die Gesetzliche Krankenkasse nicht vorleistet.
03.03.2023
Neben dem günstigen AXA MED EG080U bietet nun auch die Nürnberger mit dem Tarif AM300 einen günstigen Einsteigertarif mit Leistungen für Heilpraktiker und Naturheilverfahren an, der nur um die 10,- EUR pro Monat kostet. Der Tarif ist ohne Wartezeiten und erstattet je 300 Euro pro Jahr für Alternativmedizin, sowie Vorsorgeuntersuchungen, zudem übernimmt er 80% der gesettzlichen Eigenanteile für Arzneimittel uvm.
10.08.2023
Unsere aktuelle Vergleichstabelle enthält die 25 wichtigsten Heilpraktikerversicherungen und Zusatztarife mit Erstattung von Behandlungskosten durch Ärzte nach dem Hufelandverzeichnis und durch Heilpraktiker nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), sowie zusätzliche Informationen zu den unterschiedlichen Annahmerichtlinien und Zusatzleistungen. Alle Tarife sind auch in unserem Vergleichsrechner zu finden.
01.03.2024
So gut wie alle modernen Heilpraktiker- bzw. Naturheilverfahren-Zusatztarife erstatten medizinisch notwendige Behandlungskosten für Osteopathie.
Die meisten Versicherungen leisten jedoch nur, wenn die Behandlung durch Heilpraktiker oder Ärzte durchgeführt wird, bei Ärzten müssen diese bei einigen Versicherern (z.B. AXA, Advigon, Gothaer) auch noch die Zusatzbezeichnung “Arzt für Naturheilverfahren” tragen.Andere Versicherer wie die Continentale Easy Ambulant sind weniger streng diesbezüglich, das gleiche gilt für UKV NaturPrivat, wo ebenfalls Osteopathie durch Physiotherapeuten erstattet wird.
Wie Osteopathie daher korrekt abgerechnet werden kann und welche Versicherer auch für Osteopathie durch Physiotherapeuten leisten würde, erfahren Sie hier.
27.04.2022
Das erste Mal seit rund 8 Jahren werden für Erwachsene ab 21 im Tarif Axa Med Komfort bzw. Komfort start die Beiträge zum 1.7.2022 erhöht. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die mal notwendig würde, denn alle Konkurrenztarife wie z.B. Signal Iduna Ambulant plus oder UKV NaturPrivat hatten in den letzten Jahren bereits mehrfach die Beiträge erhöhen müssen.
Axa Med Komfort ist hier einer von sehr wenigen Tarifen, die bereits im ersten Kalenderjahr bis zu 2000 Euro für Heilpraktiker- und Naturheilbehandlungen umfangreich erstatten und zudem keine offenen Gesundheitsfragen im Antrag stellen.
Die Erhöhung wird im Bereich 30-40% des vorherigen Beitrags liegen, was rund 10 Euro/Monat ausmachen dürfte.
Auch der kleine Tarif AXA Med EG080U erhöht die Beiträge um ca 20%, entspricht aber nur ca. 2,- pro Monat, was diesen Tarif nach wie vor zur günstigsten Heilpraktikerversicherung am Markt macht.
Versicherte in den AXA MED Komfort-Tarifen könnten ohne neue Gesundheitsprüfung z.B. in den günstigen AXA MED EG080U runterwechseln. In der Altersgruppe zwischen 20 und 36 ist nun auch der günstiger gewordene Tarif Signal Iduna Ambulant plus pur eine gute Alternative. Wer absolut gesund ist und in den letzten Jahren nicht oft in Heilpraktikerbehandlung war, der könnte sich auch Barmenia MehrGesundheit genauer ansehen.
Wichtig: Ein Wechsel oder Kündigung der AXA Heilpraktikerversicherung macht in keinem Fall Sinn, wenn Sie in den letzten Jahren oder in akuter Behandlung wegen chronischer Erkrankungen, psychotherapeutischer oder Rückenbehandlung waren oder sind.
In dem Fall raten wir dringend bei der Axa zu bleiben oder allenfalls in den AXA MED EG080 herunterzuwechseln.
05.02.2022
Die UKV erhöhen den Beitrag für die NaturPrivat Heilpraktikerversicherung zum 1.5.2022 für alle Altergruppen ab 20 Jahren um ca. 6-10%, vor allem in der Altersgruppe 20-45 wird es mit mit rund 2,50EUR/Monat deutlich teurer. Die Beiträge für Kinder und Jugendliche bleiben hingegen stabil.
Wem der Beitrag zu teuer wird, für den kann sich, sofern er sich nicht in einer laufenden Behandlung befindet, ein Wechsel zu einem anderen Anbieter lohnen. Für Versicherte zwischen 20 und 35 Jahren könnte beispielsweise Signal Iduna Ambulant plus pur, Axa Med Komfort start interessant sein. Wer wirklich gesund ist und in den letzten 5 Jahren keine Erkrankungen außer gripaler Infekte hatte, für den könnte sich auch Barmenia MehrGesundheit 1000 als Alternative anbieten.
09.09.2021
Wir möchten unseren Heilpraktikerversicherung Vergleich transparent und nachvollziehbar machen. Aus diesem Grund haben wir die Bewertungsmaßstäbe und Gewichtungen veröffentlich. So erkennt man, welcher Tarif wie bewertet wurde und sich nach unserem Bewertungssystem gegenüber anderen Zusatzversicherungen “schlägt”.
27.08.2021
Schröpfen ist ein Alternatives Heilverfahren, welches dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin zugeordnet wird. Es mag für uns Europäer schmerzhaft und unästhetisch aussehen, wird aber aber im Rahmen der Schmerztherapie und vieler anderer Anwednungsbereiche seit Jahrtausenden erfolgreich, vor allem im asiatischen Kulturkreis, angewendet. Weitere Information, z.B. bezüglich der Einsatzbereiche und Kostenübernahmemöglichkeiten haben wir zusammengetragen.
14.07.2024
Unter Phytotherapie versteht man medizinische Heilkunde mit Hilfe von pflanzlichen Wirkstoffen. Sie ist daher, ohne das die meisten es wissen, die älteste und am weitesten verbreitete Naturheilkunde und erhält als Teildisziplin Einhalt in eine ganze Reihe alternativer Heilverfahren, die sich Erkenntnissen der Phytotherapie bedienen.
Im Rahmen einer Phytotherapie-Behandlung durch Heilpraktiker (oder Ärzte für Naturheilkunde) verordnete pflanzlichen Arznei- und Heilmittel durch gute Heilpraktikerversicherungen erstattet.
16.08.2021
Wir sind der Frage nachgegangen, wie lange es eigentlich schon Naturheilverfahren gibt. Wenig verwundert fanden wir heraus, dass Naturheilmedizinische Verfahren beinahe so lange existieren wie die Menschheit selbst, also mehrere tausend Jahre und länger.
05.08.2021
So gut wie alle Heilpraktikerversicherungen leisten grundsätzlich für Akupunturbehandlungen (gehört zur Traditionelle Chinesichen Medizin) durch Heilpraktiker oder entsprechend qualifizierte Ärzte.
Ob eine Akupunkturbehandlung als medizinisch notwendig anerkannt wird, hängt zum einen von der Qualifikation des Heilpraktikers oder Arztes ab, aber auch von der Art der Beschwerde bzw. Diagnose die behandelt wird.
Nur sofern eine Wirksamkeit bezogen auf die zu behandelnde Erkrankung belegbar ist, muss eine Zusatzversicherung die Rechnung erstatten. Erfahren Sie hier, für welche Behandlungen die Akupunktur nach dem Konsenz der Ärzteschaft für Naturheilverfahren (und der Hufelandgesellschaft e.V.) anerkannt und geeignet sind.
02.08.2021
Die Barmenia MehrGesundheit Heilpraktikerversicherung ist nicht zuletzt wegen ihrer 100% Erstattung der Behandlungskosten, dem Verzicht auf Wartezeiten und des günstigen Beitrags sehr beliebt.Leider nehmen es viele Kunden mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen nicht immer genau, was im Leistungsfall öfters zu Problemen mit der Erstattung durch die Barmenia Krankenversicherung führt.
Wir hatten dies beim Thema Vorvertragliche Anzeigepflichterletzung bereits erläutert und möchten dies daher besonders für Interessenten der Barmenia Heilpraktikerversicherung noch einmal eindrücklich erwähnen.
Bitte die Vorerkrankungen korrekt angeben (alle der letzten 5 Jahren), sofern es mehrere gab, kann man es sich meist auch gleich sparen einen Antrag bei der Barmenia zu stellen, da diese sehr oft ablehnt oder teure Risikozuschläge verlangt.
Wer in den letzten 5 Jahren außer Erkältungen nichts hatte, der ist bei der Barmenia sicherlich gut aufgehoben. Für alle anderen sind Tarife wie die Signal Iduna Ambulant, Axa Med Komfort, Axa MED EG080U oder UKV NaturPrivat die deutlich bessere Wahl. Diese Heilpraktikerversicherungen sind zwar vom Grundbeitrag her teurer, doch die Gesundheitsfragen sind deutlich einfacher korrekt zu beantworten. Zudem besteht dort nicht die große Gefahr wie bei der Barmenia, wegen einer Vorerkrankung abgelehnt oder später sogar gekündigt zu werden.
31.07.2021
Eine seit rund 15 Jahren am Markt erfolgreich angebotene Heilpraktikerversicherung ist der Tarif Gothaer MediAmbulant. Die Gothaer hatte vor einiger Zeit mit dem Tarif MediNatura auch schon gezeigt, wie man es nicht macht (Der Beitrag dieser reinen Heilpraktikerversicherung “explodierte” geradezu innerhalb von ca. 4 Jahren und er Medinatura wurde für gesetzlich versicherte Neukunden geschlossen).
Bei der noch älteren Heilpraktikerversicherung MediAmbulant wurden die Beiträge in den letzten Jahren sogar gesenkt, was dafür spricht, dass eine anfängliche Wartezeit von 3 Monaten und Zusatzleistungen wie Sehhilfen, Vorsorge oder eine Auslandsreisekrankenversicherung eine eher beitragsstabilierende Kalkulation ermöglichen und das langfristig tragfähigere Konstrukt sind. Eine Erstattung von bis zu 1000 Euro für Naturheilverfahren durch Ärzte und Heilpraktiker im Jahr sind zudem durchaus annehmbar.
Ähnlich scheint dies auch bei der Axa Heilpraktikerversicherung zu beobachten zu sein (seit rund 8 Jahren keine besonderen Beitragserhöhungen).
27.07.2021
Die neue Heilpraktikerversicherung der Süddeutsche Krankenversicherung Tarif SDK AP nimmt auch gesetzlich Krankenversicherte auf, die an schweren, chronischen oder psychischen Vorerkrankungen leiden und litten. Geregelt wird dies über Risikozuschläge. Anfängliche Wartezeiten sehen die 4 Varianten der SDK AP-Heilpraktikerversicherung nicht vor. Eine Erstattung von bis zu 100% der Behandlungskosten durch Heilpraktiker und Ärzte ist versicherbar.
08.07.2021
Nichts ist ärgerlicher als wenn eine eingereichte Rechnung durch die zuvor abgeschlossene Heilpraktikerversicherung abgelehnt wird. Doch einen Großteil der Fehler, die zu einer Ablehnung oder Kürzung durch die Heilpraktikerversicherung führen, kann man durchaus vermeiden.
Welche Fehler das sind und worauf man achten sollte, damit die Leistungsabrechnung möglichst reibungslos funktioniert, damit beschäftigt sich dieser Artikel.
07.07.2021
Wir können nur immer wieder ermahnen, die Gesundheitsfragen im Antrag für eine Heilpraktikerversicherung ernst zu nehmen. Falschangaben können zum Verlust des Versicherungsschutzes führen und lassen sich vom Versicherer oft relativ einfach überführen.
Hier erfahrt Ihr, welche Heilpraktikerversicherung besonders streng reagiert und was man daher bezüglich der Wahl der richtigen Heilpraktikerversicherung und besonders bezüglich der Antragstellung beachten sollte.
06.07.2021
Seit mehreren Jahren zeichnen sich die Heilpraktikerversicherungen der AXA, welche zudem auch für Behandlungskosten durch Ärzte für Naturheilverfahren aufkommen, sowie für verordnete Arznei- Heil- und Verbandmittel, durch Zuverlässigkeit und umfangreiches Leistungsspektrum aus.
Vorteil bei den beidem Axa Tarifen Med Komfort und der etwas schwächeren Variante AXA MED Eg080U gegenüber anderen Heilpraktikerversicherungen ist, dass sich hier problemlos auch Personen versichern lassen, die in den vergangenen Jahren wegen Rückenbeschwerden in Behandlung waren. Gegen einen Risikozuschlag von 40% wären zukünftige Rückenbehandlungen bei der AXA Heilpraktikerversicherung mitversichert. Viele andere Versicherer schließen in einem solchen Fall zukünftige Behandlungen an der Wirbeläule komplett aus oder lehnen einen Antrag ab.
25.06.2021
Obwohl sich die Lobby der kassenärztlichen Vereinigung stark dagegen wehrt, gibt es doch die ein oder andere Gesetzliche Krankenkasse, die sich der Thematik Heilpraktiker und Naturheilverfahren angenommen hat. Zwar bezahlt eigentlich keine direkt Heilpraktikerbehandlungen, aber indirekt beteiligen sich einige gesetzliche Krankenkassen zumindest and en Behandlungskosten fpr Osteopathie, Homöopathie, Naturheil-Arzneimittel auf Privatrezept und sponsern einen Teil der Beiträge für eine Heilpraktikerversicherung oder ermöglichen sogar ihren Mitgliedern eine Heilpraktikerversicherung ohne Gesundheitsfragen abzuschließen.
Besonders hervorzuheben ist hier die BKK VBU, welche z.B. bis zu 360 Euro für Osteopathie im Jahr übernimmt, die Heilpraktikerversicherung mit 130,-/Jahr bezuschusst und viele weitere Leistungen in den Bereichen Homöopathie oder der Anthroposophie übernimmt.
24.06.2021
Wer eine gute Absicherung für seine Kinder wünscht, bei dem die Bereiche Naturheilverfahren, Heilpraktiker, Sehhilfen, Ausland inkl. der sinnvollen Privatabsicherung fürs Krankenhaus (Chefarzt+ Einzelbettzimmer im Krankenhaus) nicht zu kurz kommen, dem sei die Tarifkombination Signal Iduna Ambulant plus pur + Clinic+ für nur 14,21 zu empfehlen. Der Mehrbeitrag für die stationäre Absicherung als Privatpatient im Krankenhaus liegt bei nicht einmal 4 Euro im Monat, sichert jedoch eine bessere medizinische Versorgung, wenn es wirklich drauf ankommt. In Kombination mit der Signal Iduna Ambulant plus pur daher unsere Empfehlung für Kinder zwischen 0 und 16 Jahren.
Die Tarifkombination finden Sie in unserem Vergleichsrechner.
21.01.2021
So vielfältig wie die unterschiedlichen Zusatztarife für Naturheilverfahren am Markt sind, so ähnlich sind die Fragen, die sich Interessenten solcher Tarife stellen, bevor sie sich für eine Heilpraktikerversicherung entscheiden. Dies reicht von der “Frage nach Wartezeiten”, über “Welche verschiedenen Naturheilverfahren erstattungsfähig sind?” bis hin zu “Kann ich Vorerkrankungen mitversichern?”_. Die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu haben wir gerade überarbeitet.
14.01.2021
Die Signal Iduna Heilpraktikerversicherung Ambulant plus ist eine der beliebtesten Zusatztarife für Naturheilverfahren der letzten 8 Jahre. Insbesondere die vereinfachten Gesundheitsfragen des Tarifes und die Leistungen ohne Wartezeiten machen den Tarif gleichermaßen interessant für viele, bergen jedoch in einigen Fällen die Gefahr der falschen Erwartungshaltung.
Wir haben das Thema “laufender Versicherungfall” und Signal Iduna genauer unter die Lupe genommen und erklären die Bedeutung bezüglich der Absicherung von Vorerkrankungen wie Rückenschmerzen/Allergien durch die Signal Iduna und haben diesbezügliche Tips und Tarifempfehlungen aufbereitet.
04.01.2021
Zum Januar 2021 erhöhen sehr viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge. Dadurch haben Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht ohne Einhaltung einer Bindefrist.Wechsel ist dadurch in jedem Fall zum 1.4.2021 möglich bei Antragstellung im Januar 2021.
Durch Wechsel zur BKK VBU erhöht man sinnvoll die Leistungen für Osteopathie und Naturheilverfahren. Die Kasse erstattet zusätzlich zu einer eventuell vorhandenen Zusatzkrankenversicherung für jede versicherte Person 360 Euro für Osteopathie pro Jahr, 100,- Naturheilarzneimittel auf Privatrezept, sowieHomöopathie und Anthroposophische Medizin durch bundesweite Vertragsärzte auf “GKV Chipkarte”.
Zusätzlich sponsert die BKK VBU Ihre Heilpraktikerversicherung mit bis zu 130 Euro pro Person und Jahr.
Dieses Angebot kann auch ohne den zusätzlichen Abschluss der Barmenia Exklsuiv+ Heilpraktikerversicherung genutzt werden. Der Wechsel zur “Naturheilverfahren freundlichen Krankenkasse” BKK VBU ist ganz einfach online möglich
22.06.2024
Unsere Einschätzung zu den Empfehlungen zur Heilpraktikerversicherung im kommenden Jahr 2024. Welche Tarife sind nach wie vor empfehlenswert. Was gibt es bezüglich der Beitragsstabililität zu beachten. Welche Versicherer regulieren kundenfreundlich, was solltest Du bezüglich Deiner Tarifauswahl bedenken.
08.08.2023
Um diese Frage gleich zu beantworten: Viele Möglichkeiten gibt es in diesen Fällen leider nicht und insbesondere, um bereits vorhandene diesbezügliche Beschwerden zu lindern, kommen Heilpraktikertarife meist nicht in Frage. Welche Alternativ-Lösungen es zumindest gibt, um sich generell in diesen Fällen für die alternative Medizin zu versichern, erfahrt Ihr hier…
31.07.2020
Der Tarif Barmenia Exklusiv+ bietet in Kombination mit dem Wechsel zur BKK VBU sehr interessante Leistungen für Naturheilverfahren, Heilpraktiker und Osteopathie ohne Gesundheitsfragen. Durch den Zuschuss von 150 Euro pro Jahr durch die BKK VBU erhalten Sie dies zudem quasi zum Nulltarif. Diese Kombination ist besonders dann interessant, wenn man aufgrund von Vorerkrankungen keinen herkömmlichen Tarif mehr erhält.
28.07.2020
Die Barmenia Mehr Gesundheit Heilpraktikerversicherung schneidet im Heilpraktikerversicherung Vergleich mit einer sehr guten Bewertung ab. Dies Liegt zum einen an einer 100 Prozent Erstattung, em Verzicht auf anfängliche Wartezeiten und der Tatsache, dass für sämtliche Heilpraktikerleistungen nach GebüH und dem Hufelandverzeichnis geleistet wird. Gepaart mit einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis muss der Tarif daher eine ziemlich strenge Gesundheitsprüfung durchführen, so dass ein Großteil der Interessenten diesen Tarif leider gar nicht abschließen kann.
Wir haben einmal aufgeführt, bei welchen Vorerkrankungen der Tarif bezüglich er Annahme entscheidet bzw. wann ein Antrag eher abgelehnt werden dürfte.
27.05.2024
Die Leistungen für ostheopathische Behandlungen sind von einigen gesetzlichen Krankenkassen zwar erstattungsfähig, allerdings nur in sehr geringem Umfang.
Mit einer geeigneten Heilpraktikerversicherung, die auch für Osteopathie leistet, kommt man hier schon deutlich weiter.
Hier findest Du passende Tarife, die für dieses beliebte alternative Heilverfahren Erstattungen vorsehen.
26.05.2020
Die Tarife Signal Iduna Ambulant plus waren bisher auch dann abschließbar, wenn der Versicherte in den letzten 5 Jahren vor Antragstellung eine F-Diagnose (Psychische Erkrankung) hatte, die aber nicht die Diagnose/Erkrankung Depression beinhaltete. Leider wurde die Gesundheitsfrage nun dahingehend erweitert, dass bei jeder F-Diagnose (also psychischen Erkrankungen) in den letzten 5 Jahren der Antrag abgelehnt wird.
Wenn Sie dies betrifft, rufen Sie uns gern an, in vielen Fällen finden wir noch eine andere Lösung für Sie (insbesondere bei Diagnose Anpassungsstörung ohne Depression). Zudem kann im Ausnahmefall auch noch bis 31.8.20 der alte PDF-Antrag der Signal Iduna verwendet werden, den Sie über uns erhalten können.
25.04.2021
Sobald die Corona-Pandemie beendet sein wird, wird die Nachfrage nach Behandlungsplätzen für psychotherapeutische Behandlungen mit Sicherheit rapide ansteigen und durch das vorhandene Angebot an Psychotherapeuten vermutlich nicht gedeckt werden können. Eine Alternative sind hier oft Heilpraktiker Psychotherapie für deren Behandlungskosten die GKV nicht aufkommt. Es gibt einige wenige Heilpraktikerversicherungen, die hier leisten. Jedoch muss eine solche Versicherung abgeschlossen werden, solange noch keine Behandlung angeraten wurde und man zudem auch in den letzten 2 Jahren nicht bereits in einer Psychotherapeutischen Behandlung gewesen ist.
08.04.2020
Die aktuellste Download-Version unseres Heilpraktikerversicherung Vergleichs ist ab sofort online. Ihr findet darin eine umfangreiche Übersicht der derzeit leistungsstärksten Naturheilverfahren Tarife am Markt. Alle diese Tarife findet Ihr natürlich auch in unserem Online-Vergleich, über den Ihr Angebote kostenlos anfordern oder den gewünschten Tarif direkt abschließen könnt
11.03.2020
Da Corona (COVID-19) ein Virus ist, gegen welches schulmedizinische Mittel wie Antibiotika keine Wirkung zeigen, kommt es bei einer Infektion mit Corona hauptsächlich darauf an, ein stabiles gesundes Immunsystem zu besitzen, welches sich gegen den ungebetenen Eindringlich zur Wehr setzt. So gut wie alle Naturheilverfahren und alternativen Heilmethoden basieren auf der Intention, dass der Körper dazu animiert wird, seine Selbstheilungskräfte in Gang zu bringen und sich sozusagen “selbst zu heilen.” Insofern ist die Anwendung alternativer Heilmethoden zur Prophylaxe, aber auch als Ergänzung, sollte es zu einer Infektion kommen, durchaus sinnvoll.
Die Kosten hierfür werden aber in der Regel nur von privaten Heilpraktikerversicherungen übernommen, welche rechtzeitig vorher abgeschlossen werden muss.
29.07.2023
Die Barmenia Mehr Geundheit erstattet bei Neuabschlüssen ab 1.8.2023 nur noch 80% statt 100% für Heilpraktiker + Naturheilverfahren und sieht für diesen Leistungsteil eine 3-monatige Wartezeit zu Beginn vor. Insgesamt erstattet der Tarif aber nach wie vor bis zu 2000 Euro im Kalenderjahr. Hierbei gibt es zudem noch 2 weitere Tarifvarianten mit 1000,- bzw 500,- Erstattung pro Kalenderjahr. Zudem lässt sich ein optionaler Baustein für Sehhilfen mitversichern.
30.01.2020
Der Tarif NaturPrivaz wird zum 1.4.2020 die Beiträge voraussichtlich um ca. 20-30% erhöhen. Was Versicherten zu raten ist und welche Handlungsalternativen bzw. Wechselmöglichkeiten man hat, ist bei uns nachzulesen.
22.11.2024
Die Beiträge einiger beliebter Heilpraktikerversicherungen erhöhen sich zum 1.1.2025. Allem voran werden die bereits für das Neugeschäft geschlossenen Tarife Barmenia Mehr Gesundheit und Nürnberger BudgeSelect 600 um rund 25% erhöht. Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Sie bezüglich einer Senkung der Beiträge haben und in welchem Fall es sich beispielsweise eher anbietet, den Versicherer zu wechseln.
06.11.2019
In den letzten Jahren ist die Inanspruchnahme von alternativmedizinischen Behandlungen durch Heilpraktiker stark in Deutschland angestiegen. Ein Grund dürfte hier auch sein, dass viele Menschen sich vom deutschen Gesundheitssystem nicht ausreichend beachtet fühlen. Aufgrund einiger Behandlungsfehler mit gesundheitlichen Folgen werden immer mal wieder Stimmen laut, den Beruf des Heilpraktikers abzuschaffen. Ist das sinnvoll?
30.11.2020
Besonders empfehlenswert für ältere Semester, die eine Zusatzversicherung für Behandlungen durch Heilpraktiker und Naturheilverfahren und entsprechende Arznei- und Verbandmittel suchen, sind die ambulanten Unimed-Tarife der Universa.
Im Gegensatz zu anderen Anbietern sieht die Universa kein Aufnahmehöchstalter vor und die Gesundheitsfrage im Antrag ist relativ einfach. Zudem sind die Beiträge für Ältere besonders attraktiv. Mitversicher sind zudem die Kosten für Sehhilfen und private Vorsorgeuntersuchungen.
30.08.2019
Die Eigenbluttherapie ist eine alternative Behandlungsmethode, die noch bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts auch bei Schulmedizinern durchaus anerkannt war. Heutzutage wird sie meist nur noch von Ärzten für Naturheilverfahren und Heilpraktikern zur Behandlung von Allergien (wie z.B. Heuschnupfen), Asthma, Neurodermitis und anderen Krankheitsbildern eingesetzt. Die Kosten hierfür sind über eine Heilpraktikerversicherung abgedeckt.
20.07.2019
Des Öfteren kommt es vor, dass Heilpraktiker Zusatzversicherungen Rechnungen nur teilweise oder sogar gar nicht durch Zusatzversicherer erstattet werden. Die Gründe hierfür können vielfältig sein. Sehr häufig liegt es jedoch an Formfehlern oder fehlenden Informationen auf der Rechnung. Fehler, die vermieden werden können.
Wie eine korrekte Heilpraktikerrechnung beispielweise für eine osteopathische Behandlung aussehen könnte, haben wir einmal aufbereitet.
31.05.2019
Wir haben eine aktualisierte Liste der besten Zusatzversicherungen mit Leistungen für den Heilpraktiker und Naturheilverfahren online gestellt. (Stand 05/2019). Sie enthält neben einer detailreichen Übersicht der Tarif-Leistungen auch Kommentare und Hinweise zu den Tarifeigenarten (z.B.anfängliche Begrenzungen oder Ausschlüsse) und Annahmerichtlinien (z.B. welche Gesundheitsangaben im Antrag abgefragt werden).
16.01.2019
Die Kooperation zwischen der BKK VBU und der Hallesche Krankenversicherung ermöglicht eine Erstattung für Behandlungskosten durch Heilpraktiker und verordnete Arznei- und Verbandmittel nach dem GebüH und das ohne Gesundheitsfragen.
Dieser Tarif ist nur Mitgliedern und mitversicherten Familienangehörigen der BKK VBU zugänglich, bzw. Versicherten, die zu dieser Krankenkasse wechseln.
Die Kombination zwischen der BKK VBU und dem Heilpraktikertarif ermöglicht eine günstige Absicherung für Heilpraktiker, Homöopathie und Osteopathie und leistet auch für bereits vorhandene Beschwerden und Erkrankungen.
24.10.2018
In diesem Artikel erklärt der Präsident des VFP e.V., Dr. paed. Werner Weishaupt, die Unterschiede eines Psychotherapeuten Heilpraktiker zu einem gewöhnlichen Psychotherapeuten. Zudem klärt Herr Dr. paed. Weishaupt über die fachlichen Qualifikationen eines Heilpraktikers für Psychotherapie auf. Weiter unten finden Sie zudem Informationen zu Heilpraktikerversicherungen, die für Psychotherapie durch einen Heilpraktiker in Frage kommen.
04.10.2018
Mit unserem brandaktuellen Heilpraktiker-Tarifvergleich haben wir uns besondere Mühe gegeben. Man erhält einen Überblick über die ca. 25 besten Heilpraktikerversicherungen am Markt und das inkl. aller Besonderheiten und Eigenarten, sowie offener oder auch versteckter Leistungseinschränkungen,Zusatzleistungen, sowie eine Erläuterung der jeweiligen Annahmerichtlinien.
Die Übersicht ist bequem auch offline nutzbar und ideal für Heilpraktiker zu Weiterempfehlung an Patienten, die Ihre Behandlungskosten begrenzen möchten.
15.06.2018
Die Universa Heilpratikerversicherung stellt im Antrag eine geschlossene Gesundheitsfrage, bei der nur bestimmte Diagnose innerhalb der letzten 2 Jahre abgefragt werden. Eine Besonderheit des Tarifes ist, das für sämtliche Erkrankungen, die dort nicht aufgeführt werden, voller Versicherungsschutz besteht, selbst wenn die Erkrankungen bereits vor Abschluss vorlagen. Dazu zählen beispielsweise Erkrankungen wie Asthma, aber auch Allergien. Neben der _BKK VBU Hallesche-Lösung- ist damit sogar ein Premium Tarif ohne Wechsel der Krankenkasse eine Alternative, z.B: Universa medA Exklusiv oder Premium.
01.06.2018
Leider ist die sehr beliebte Zusatzversicherung für ambulante Heilpraktikerleistungen, Naturheilverfahren, Sehhilfen und Vorsorge: Tarif AXA Med Komfort nur noch für kurze Zeit abschließbar. Wer sich den Tarif rechtzeitig sichert, kann natürlich darin versichert bleiben. Es ist allerdings anzunehmen, dass auch für diesen Tarif irgendwann die Beitrag angepasst werden müssen (Vermutung von uns). Sinnvolle Alternativen wären ansonsten Signal Iduna Ambulanr plus, UKV/BBKK Natur Privat + Vorsorge Privat oder Universa medA Exklusiv. Die AXA MED Anträge von Interessenten, die Ihr Angebot bei uns bis zum 30.6.18 angefordert haben, werden noch bearbeitet. Danach dürfen leider keine neuen AXA-Angebote mehr rausgeschickt werden.
01.02.2021
Leider übernehmen nicht alle Heilpraktikerzusatzversicherungen auch die Kosten für anfallenden Laboruntersuchungen (z.B. Blutuntersuchung, Stuhl- oder Gewebeproben). Bei einigen alternativen Heilmethoden, wie z.B. der orthomolekularen Medizin machen die Laborkosten jedoch einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten aus. Erstattungsfähig sind die Laborkosten z.B. bei Signal Iduna Ambulant plus oder Barmenia Mehr Gesundheit Plus und Axa med komfort, aber auch Allianz Ambulant best, wenn sie im Zusammenhang mit einem versicherten Naturheilverfahren/Alternativen Heilmthoden anfallen.
Nicht erstattungsfähig sind die Kosten durch ein extern beauftragtes Labor allerdings z.B. beim Tarif UKV Natur Privat und auch bei vielen anderen Tarifen.
Hier sind nur die Kosten erstattungsfähig, die sich über das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) abrechnen lassen.
18.04.2018
Sofern keine anderweitige Absicherung für Heilpraktikerleistungen über eine andere private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung besteht, kann der Tarif Signal Iduna Ambulant plus für Beamte oder deren Angehörige mit Heilfürsorge und Beihilfe abgeschlossen werden. Für Empfänger der Heilfürsorge wäre alternativ auch noch Axa med komfort abschließbar. Beihilfe bzw. Heilfürsorge sind dann einfach im Antrag anzukreuzen.
17.08.2024
Auch bei der Diagnose Rheuma gibt es Möglichkeiten eine Heilpraktikerversicherung abzuschließen. Es ist dabei sogar möglich sich die Heilpraktiker Behandlungskosten für die bereits vor Abschluss vorhandene chronische Erkrankung erstatten zu lassen. Zu den rheumatischen Erkrankungen zählen übrigens auch Arthrose und Fibromyalgie, was vielen gar nicht bewusst ist. Bei welche Zusatzversicherungen die Absicherung von Kosten fürHeilpraktikerbehandlungen trotz Rheuma möglich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
06.06.2020
Wer nur über begrenzte finanzielle Mittel verfügt, aber sich mit den begrenzten Leistungen des gesetzlichen Krankenksse für Naturheilverfahren und insbesondere für Heilpraktikerbehandlungen nicht ausreichen, der erhält bereits für unter 10,- im Monat eine Zusatzabsicherung für alternative Heilbehandlungen und verordnete Arneimittel.
Sogar ohne anfängliche Wartezeit erhält man bei den günstigsten Tarifen im ersten Jahr bereits 500,- Erstattung z.B. für Osteopathie, Akupunktur und Co.
01.02.2018
Hypnose kann sehr vielseitig eingesetzt werden und die Wirkungsweise ist wissenschaftlich belegt. Die Anwendung von Hypnose erfolgt meist bei Depressionen, Stressabbau, Schlafstörungen und Sprechstörungen. Erfolgreich werden mit Hypnose auch chronische Schmerzen behandelt, zum Beispiel nach Operationen. Hypnose kann zudem eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Suchtkrankheiten spielen.
28.12.2017
Die Antihomotixische Medizin behandelt nicht Symptomatisch, sondern hat als Ziel eine gesamte Verbesserung des Organismus bis hin zu den Zellen. Somit wird nicht nur die Krankheit geheilt, sondern die gesamten Körperfunktionen verbessert.
15.12.2020
In vielen Asiatischen Ländern wird noch heute mit traditioneller Chinesischer Medizin behandelt. In vielen Krankenhäusern besteht die Möglichkeit traditionelle oder moderne Medizin für die eigene Behandlung zu wählen. Auch hierzulande entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Behandlung nach TCM.
29.11.2017
Die Beiträge für zwei eheamals sehr beliebte Heilpraktiker Zusatzversicherungen steigen zum 1.1.2020 massiv an. Dies betrifft zum einen die Kinderbeiträge beim Münchener Verein Naturmedizin 175 (von ca. 7 Euro auf 16 Euro im Monat), aber auch der neue Tarif 178 erhöht sich ein wenig.
Wir haben Ihnen Ihre Handlungsmöglichkeiten zusammengefasst.
10.11.2019
Ab sofort steht Ihnen unser neu überarbeiteter Vergleichsrechner zur Verfügung! Um einen noch besseren Überblick der einzelnen Heilpraktikerversicherungen zu erreichen haben wir jetzt Symbole integriert. User-Freundlichkeit ist uns sehr wichtig! Zu den weiteren Einzelheiten Rund um die neuen Symbole erfahren Sie hier mehr.
12.10.2023
Die Thymustherapie ist eine alternative Heilmethode, die auch im Hufelandverzeichnis aufgeführt ist. Es handelt sich hierbei um ein Verfahren zur Immunmodulation, worunter die Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte zu verstehen ist.
19.04.2016
Fast jeder dritte Deutsche leidet unter Verspannungen oder Schmerzen im Nacken und entlang der Wirbelsäule. Damit ist „Rücken“ die Volkskrankheit Nummer zwei und einer der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit. Die Ursachen liegen häufig in falscher Körperhaltung, gerade am Schreibtisch, im Sport oder im Übergewicht des Betroffenen. Abhilfe sollen immer häufiger Chiropraktiker bieten. Die Behandlungskosten für Rückenschmerzen belasten die Ersatzkassen mit Millionenbeträgen.
05.05.2016
Der sehr beliebte Tarif Münchener Verein Naturmedizin (inter: 174, 175) ist leider für Neukunden ab sofort nicht mehr abschließbar.
Zum Beginn Juni 2016 soll eine modifizierte neue Version mit einem Erstattungssatz von voraussichtlich 85% statt 100% erscheinen, die aber in den ersten 2 Jahren leistungsbegrenzt sein soll.
Es ist daher fraglich, ob der neue Münchener Verein Naturmedizin Tarif noch ähnlich attraktiv sein wird wie der alte.
19.05.2016
Der Begriff „Schüßler Salze“ basiert auf dem Begründer dieser Therapieform, dem Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler. Er vertrat im Jahr 1873 die Auffassung, dass anstelle von rund 1.000 Medikamenten 12 verschieden Salze ausreichend seien, um den Mineralhaushalt wieder zu stabilisieren. Er vertrat die Auffassung, dass alle Krankheiten auf einem nicht ausreichend ausgeglichenen Mineralhaushalt basieren.
11.08.2020
Osteopathie gehört längst zu den auch schulmedizinisch anerkannten Naturheilverfahren.
Diese Tatsache führt dazu, dass die Behandlungskosten für osteopathische Anwendungen zwar nicht generell und nicht zu 100%, aber zumindest anteilig von vielen Krankenkasse bezuschusst werden.
Für die Restkosten gibt es die Möglichkeit einer recht günstigen Zusatzabsicherung.
27.05.2016
Die AXA hat mit Tarif AXA MED Komfort start einen sinnvollen Ersatz für den leider nicht mehr abschließbaren Münchener Verein 175 geschaffen.
Die Axa stellt nur eine einfache Gesundheitsfrage und erstattet bis zu 2000 Euro innerhalb von 2 Jahren für Naturheilverfahren. Zusätzlich beinhaltet der Tarif, der sehr günstig ist, viele weitere Leistungen wie z.B. für Sehhilfen, Hörgeräte, LASIK und umfangreiche private Vorsorgeuntersuchungen.
01.06.2019
Die Akupunktur nimmt in der homöopathischen Behandlung einen wichtigen Stellenwert ein. Sie ist Teil der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und basiert auf eine Tradition von 2.000 Jahren. Jeder Laie weiß, dass Akupunktur mit Nadelstichen einhergeht. Die Frage, welche sich vielen jedoch stellt, ist die Frage danach, wie das alles funktioniert.
Ebenso ist es interessant zu erfahren, ob die Krankenkasse die Behandlungskosten übernimmt, bzw. wie man diesbezügliche Kosten absichern kann.
06.06.2016
Der Tarif Münchener Verein Naturmedizin wurde etwas abgeändert und als Tarif 178 neu auf den Markt gebracht. Ab 7.6.2016 ist diese Heilpraktikerversicherung mit 85% Erstattungssatz und ohne Wartzeiten wieder online abschließbar.
04.08.2023
Immer häufiger leiden Menschen in den Frühlings- und Sommermonaten an lästigen Gräser- und Pollenallergien: Im Volksmund “Heuschnupfen” genannt. Oftmals helfen kurzfristig Antihistaminika wie Ceterizin, um die Leiden zu lindern. Langfristig sind jedoch alternative Heilmethoden eher geeignet, diese Beschwerden zu beseitigen.
22.06.2016
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere derzeitigen Empfehlungen für die interessantesten Zusatzversicherungen für Naturheilverfahren, welche Sie auch in unserem Vergleichsrechner finden.
23.06.2016
Viele, die noch nie bei einem Heilpraktiker waren fragen sich, wie eine Behandlung dort im Einzelnen abläuft. Wir haben dies am Beispiel der Homöopathie einmal geschildert, um einen Einblick in die Arbeitsweise eines Heilpraktikers zu geben.
28.06.2020
Jede Zusatzversicherung für Naturheilverfahren stellt bei Antragstellung tarifabhängig mehr oder minder strenge und umfangreiche Gesundheitsfragen. Es gibt jedoch Tarife, bei denen nur bestimmte chronische Erkrankungen abgefragt werden, so dass man trotz einer vorhandenen aber dort nicht aufgezählten Krankheit vom Versicherer angenommen wird. Doch Vorsicht: Diese Tarife leisten nur für Behandlungen, die nach Versicherungsbeginn angeraten werden.
Bei Allergien, Hauterkrankungen und ähnlichem ist jedoch bei einigen Tarifen auch die Absicherung der Folgebehandlungen dieser bereits bei Abschluss bekannten Erkrankungen möglich.
06.07.2016
Es gibt immer wieder einige Fragen zum Thema Zusatzversicherung für Naturheilkunde, beispielsweise zu den Wartezeiten oder ob es sinnvoll ist Leistungen wie Sehhilfenerstattung miteinzuschließen.
Wir haben einmal einige Fragen zusammengestellt und die Antworten geliefert.
13.07.2016
Die Beiträge für Heilpraktikerversicherungen errechnen sich aus dem statistisch geschätzten Aufwendungen, welche für Behandlungsrechnungen und Arzneimittelkosten usw. der Versicherten in den einzelnen Altersgruppen im Durchschnitt benötigt wird. Einige Versicher kalkulieren besonders gut.
20.07.2019
Viele Personen wünschen sich alternative Heilbehandlungen als Alternative zur Schulmedizin. Neben der Möglichkeit hierfür Ärzte für Naturheilverfahren aufzusuchen, ist die beste Alternative der Besuch bei einem Heilpraktiker. Doch wie findet man den richtigen Heilpraktiker bzw. die richtige Heilpraktikerin?
12.08.2016
Obwohl alternative Heilmethoden wie Akupunktur, Chiropraktik oder Homöopathie bereits in der Schulmedizin anerkannt sind, stehen viele Menschen und Ärzte der Wirksamkeit von alternativen Behandlungsformen skeptisch gegenüber.
25.08.2020
Bezüglich der Osteopathie ist in den letzten Jahren ein regelrechter Hype ausgebrochen. Viele gesetzliche Krankenkassen sind auf “diesen Zug mit aufgesprungen” und es ist zu vermuten, dass viele Krankenkassen, die einen Teil der Behandlungskosten für Osteopathie übernehmen, dies in erster Linie aufgrund von Marketingaspekten und weniger aufgrund erwiesener Wirksamkeit tun.
21.09.2016
Das Handelsblatt veröffentlichte gerade erst den Bericht der Rating-Agentur Franke und Bornberg für stationäre, dentale und ambulante Zusatzversicherungen, die zur Ergänzung der gesetzlichen Kassenleistung abgeschlossen werden können. Zu den ambulanten Zusatzversicherungen zählen vor allem auch Tarife mit Leistungen für Naturheilverfahren und Heilpraktiker.
12.10.2016
Die Profitgier einiger Krankenkassen und Ärzte animierte Heilbehandler zur Stellung deutlich schlimmerer Diagnosen als eigentlich vorhanden.
Für Antragsteller einer Zusatzkrankenversicherung wie z.B. einer Heilpraktikerversicherung ist dadurch Vorsicht geboten.
Was Sie tun können, lesen Sie bei uns.
18.10.2023
Auch Heilpraktiker nach dem Deutschen Heilpraktikergesetz können psychotherapeutische Sitzungen nach dem Gebührenverzeichns für Heilpraktiker (GebüH) abrechnen. Doch welche Zusatzversicherungen für Heilpraktiker leisten auch für psychotherapeutische Behandlungen nach dem GebüH?
28.11.2016
Der Tarif Domcura Ambulant Top mit vereinfachter Gesundheitsfrage ist leider nur noch bis 30.11.2016 abschließbar. Wir empfehlen daher Interessenten alternativ: Signal Iduna Ambulant Plus pur bzw. AXA MED Komfort start-u . Kunden mit Erkrankungen wie Asthma oder Neurodermitis, sofern bei Abschluss keine Beschwerden bestehen sollten es mit dem Tarif Gothaer MediAmbulant versuchen (oft ist dies mit Risikozuschlag versicherbar).
10.01.2017
Für Interessenten, die eine Heilpraktikerversicherung suchen, aber bei denen der Abschluss einer herkömmlichen Zusatzversicherung z.B. wegen einer Psychotherapie innerhalb der letzten 3-5 Jahre abgelehnt wird, haben wir eine Alternative gefunden, die immerhin bis zu 420 Euro pro Jahr erstattet und recht günstig ist. Wie dies funktioniert….
13.01.2017
Sowohl Online aber auch als PDF-Datei erhalten Sie unseren aktuellen Heilpraktikerversicherung Vergleich Stand 1.2017. Alle wichtigen Zusatzversicherungen mit Leistungen für Naturheilverfahren auf einen Blick mit zahlreichen Zusatz-Informationen und Hinweisen zu Besonderheiten/Annahmerichtlinien etc.
02.02.2020
Die Bioresonanztherapie gehört zu den Verfahren der Bioenergetischen Medizin , welche auch im Hufelandverzeichnis aufgeführt sind.
Oft angewendet wird dieses Verfahren bei der Behandlung von Allergien.
Da die Wirksamkeit stark umstritten ist, stellt sich die Frage, welche Zusatzversicherungen mit Leistungen für Naturheilverfahren erstatten die Kosten einer Bioresonanztherapie z.B. mittels eines BICOM-Gerätes?
13.02.2017
Versicherer überprüfen stichprobenartig und wenn ein Verdachtsmoment besteht, ob die Angaben im Antrag für z.B. eine Heilpraktiker Zusatzversicherung korrekt waren und/oder ob eine eingerechte Rechnung für eine Behandlung ist, die möglicherweise bereits vor Abschluss der Versicherung angeraten war oder bereits andauerte.
In diesem Zusammenhang ist vielen Patienten nicht bewusst, welche Diagnosen und Erkrankungen ihr Arzt tatsächlich über sie gespeichert hat. Und ebenso, ob diese tatsächlich noch zutreffen sind.
08.03.2017
Im Wissensmagazin “PLoS One” wurde eine Studie veröffentlicht, die die Therapiekosten einer Gruppe von 44550 Patienten der Techniker Krankenkasse untersuchte und hier einen Vergleich zwischen den Kosten einer homöopathischen Therapie mit denen einer schulmedizinischen Behandlung verglich.
Wie aussagekräftig ist diese Studie?
13.03.2017
Der von Max Lüscher 1947 entwickelte Lüscher-Color-Test stellt ein alternatives psychotherapeutisches Diagnoseinstrument dar, welches anhand ermittelter Farbpräferenzen eines Patienten auf dessen Charaktereigenschaften schließen lässt.
Im Rahmen der Homöopathie wird es bei der Auswahl der richtigen Medikation herangezogen.
27.03.2017
Wir können zwar keine Einzelheiten nennen, doch die DKV arbeitet derzeit bereits an einem recht interessanten Zusatztarif mit Leistungen für Naturheilverfahren.
Die DKV überzeugt in jedem Fall durch eine schnelle und vorbildliche Leistungsregulierung.
Allerdings möchte man mit dem neuen Tarif keine Kunden ansprechen, die an einer möglichst hohen Auszahlung für Heilpraktikerbehandlungen bereits kurze Zeit nach Versicherungsbeginn interessiert sind und wird wohl mit anfänglichen Begrenzungen arbeiten. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald der Tarif auf den Markt kommt.-
30.06.2024
Eine Heilpraktikerversicherung ist nur so gut, wie sie tatsächlich auch im Leistungsfall Rechnungen erstattet. Damit dies problemlos vonstatten geht, ist die korrekte Beantwortung der Gesundheitsfragen unbedingt notwendig. Welche verschiedenen Gesundheitsfragen die unterschiedlichen Tarife im Antrag stellen, haben wir für Sie aufbereitet.
19.04.2017
Die meisten Heilpraktikerversicherungen sehen neben allgemeinen Wartezeiten von 3 Monaten und besonderen Wartezeiten von 8 Monaten (für Psychotherapie und Entbindung) zusätzliche Leistungsbegrenzungen in den ersten Jahren vor. Wir haben Ihnen einmal die Tarife aufgelistet, bei denen die Erstattung für Sie im ersten Jahr bzw. in den ersten beiden Versicherungsjahren am höchsten ist.
Es sind bereits im ersten Kalenderjahr durchaus 2000 Euro Erstattung möglich.
25.04.2017
Heilpraktikerzusatzversicherungen erstatten Behandlungskosten nach dem GebüH. Darüber sind auch gewisse Laboruntersuchungen abrechenbar. Bei Beauftragung eines externen Labors erstatten nur wenige Tarife die Kosten.
23.05.2017
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert immer stärke, dass viele naturheilkundliche Leistungen aus dem Leistungskatalog entfernt werden sollen, da deren Wirksamkeit stark umstritten und nicht nachgewiesen wurde.
Ratsam ist es daher, privat diese naturheilkundlichen Behandlungen abzusichern.
29.06.2017
Die neue DKV KABN Heilpraktikerversicherung ist ab sofort abschließbar. Der Tarif erstattet bis zu 600 Euro für die Behandlung durch Heilpraktiker und Ärzte für Naturheilverfahren, zusätzlich steht jedoch ein weiteres Budget von weiteren 600,- für die verordneten Arznei- und Heilmittel zur Verfügung.
Darüber hinaus erstattet der Tarif sehr umfangreich für Sehhilfen, Vorsorge, LASIK, Ausland und Hilfsmittel.
Es mag zwar derzeit leistungsstärkere Heilpraktikertarife geben als die DKV, jedoch sind viele Kunden mit der DKV sehr zufrieden, was die unkomplizierte Leistungsregulierung und -schnelligkeit angeht.
Zudem erhalten Kunden, die eine DKV-Zahnversicherun abschließen oder bereits besitzen einen 10%-Rabatt auf den DKV KAB-Tarif.
29.06.2017
Die ursprünglich bis 30.6.17 ausgelegte Kooperationsaktion zwischen der Hallesche Krankenversicherung und der BKK VBU für eine Heilpraktikerversicherung ohne Gesundheitsfragen wurde auf den 31.12.17 verlängert. Wir können Ihnen diese Zusatzversicherung also nach wie vor weiterhin abieten.
27-07-2024
Für die Heilpraktikerzusatzversicherung Signal Iduna Ambulant plus, aber auch Ambulant start wurde eine Beitragsgarantie bis 31.12.2025 ausgesprochen. Zumindest für die Beiträge von Erwachsenen. Bei Kindern wäre nächstes Jahr also eventuell eine Erhöhung möglich, erfahrungsgemäß bewegen sich hier die Anpassungen allerdings um Bereich von 1-2 Euro im Monat, teilweise wurde der Tarif hier in der Vergangenheit auch schon günstiger. Insofern spricht dies klar für die Signal Heilpraktikertarife.
Der Tarif kommt damit bereits seit 2012 ohne eine Beitragserhöhung aus, was sowohl für Neukunden aber auch Bestandskunden eine gute Nachricht ist.
25.07.2017
Nicht selten kommen Patienten, die an diversen Beschwerden leiden und feststellen, dass ihnen die Schulmedizin nicht wirklich helfen kann auf die Idee die Alternativmedizin auszuprobieren und möchten dafür einen Heilpraktiker aufsuchen.
Nun gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Krankenzusatzversicherungen, die die Kosten für Behandlungen durch Heilpraktiker und verordnete Arznei- und Heilmittel übernehmen. Was gibt es hier zu beachten?
14.08.2017
Bei im Prinzip allen Heilpraktikerversicherungen spielt das Thema psychische Erkrankungen und Diagnosen eine Rolle.
Muss eine solche Erkrankung angegeben werden, so führt dies zur Ablehnung des Antrags. Hier erfahren Sie, welche Tarife für Sie in so einem Fall in Frage kommen könnten.
22.08.2017
Anscheinend sieht ein Teil der Ärzteschaft seine “Felle davonschwimmen”. Anders ist es kaum zu verstehen, dass eine “Experten-Gruppe” dem Deutschen Ärzteblatt nach eine Abschaffung des Berufsbildes Helpraktker fordert.
Eine immer größere Anzahl an Bundesbürgern nimmt zusätzlich zu schulmedizinischen Leistungen die Behandlung durch Heilpraktiker in Anspruch.
21.09.2017
Immer mehr Anbieter ermöglichen den direkten Onlineantrag und -abschluss für ihre Zusatzversicherungen Heilpraktiker.
So ist ab sofort auch die beliebte Signal Iduna Ambulant plus direkt online abschließbar.
Wir habem Ihnen die Tarife zusammengestellt, welche Sie direkt online ohne einen lästigen Papierantrag abschließen können.