Beratungshotline: 040 / 2110766-0
von 8:00 bis 19:00 Uhr

Blutegel-Behandlung

Die Blutegelbehandlung, auch bekannt als Hirudotherapie, ist eine alternative medizinische Methode, welche durch Heilpraktiker und naturheilkundlich behandelnde Ärzte durchgeführt wird. Das Verfahren gehört zu den Naturheilverfahren des Hufelandverzeichnisses.. Es handelt sich hierbei um einen Aderlass bzw. ein ausleitendes Verfahren.

Bei der Blutegelbehandlung werden Blutegel auf die Haut gesetzt, um bestimmte gesundheitliche Beschwerden zu behandeln. Diese Behandlung hat eine lange Geschichte und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen eingesetzt.
Die Blutegel werden so platziert, dass sie Blut saugen können. Während sie dies tun, geben sie bestimmte Enzyme und Substanzen ab, die entzündungshemmende, schmerzlindernde und blutverdünnende Eigenschaften haben. Dies kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden hilfreich sein.

Blutegelbeghandlung
Blutegelbehandlung hat eine Jahrhunderte alte Tradition.

Welche Beschwerden lassen sich mit der Blutegelbehandlung lindern?

Die Einsatzgebiete der Blutegelbehandlung sind vielfältig. Sie wird häufig zur Behandlung von Arthrose eingesetzt, da die abgegebenen Enzyme Entzündungen reduzieren und die Gelenkschmerzen lindern können. Darüber hinaus wird die Hirudotherapie auch bei Venenerkrankungen wie Krampfadern angewendet, da die blutverdünnende Wirkung der Blutegel helfen kann, den Blutfluss zu verbessern.

Auch in der Schmerztherapie findet die Blutegelbehandlung Anwendung, insbesondere bei chronischen Rückenschmerzen oder Migräne. Die natürlichen Substanzen, die die Blutegel abgeben, können dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren und Entzündungen zu bekämpfen.
Blutegelbehandlung wird zudem eingesetzt, um den Heilungsverlauf von Wunden zu beschleunigen. Wichtiges Anwendungsgebiet kann also die plastische Chirurgie sein.
Die Wirksamkeit der Blutegelbehandlung basiert zum einem auf dem Biss-Reiz, der im Egelspeichen befindlichen Wirkstoffen, die abgegeben werden, sowie auf dem Vorgang des Aderlasses.

Nach einer Blutegelbehandlungs-Sitzung können harmlose Nebenwirkungen wie Blutergüsse, Juckreiz oder Rötungen auftreten, die aber nach wenigen Tagen wieder verschwinden und Teil des Selbstheilungsprozesses sind, der durch den Speichel der Blutegel angeregt wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Blutegelbehandlung nicht für jeden geeignet ist und dass sie immer unter Aufsicht eines erfahrenen Heilpraktikers oder Arztes durchgeführt werden sollte. Bevor man sich für diese Behandlung entscheidet, sollte man sich daher eingehend beraten lassen und alle Risiken und Vorteile abwägen.
Insgesamt kann die Blutegelbehandlung eine wirksame und natürliche Methode zur Behandlung verschiedener gesundheitlicher Probleme sein. Dank ihrer entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften hat sie sich als wertvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin erwiesen.

Was kostet eine Blutegelbehandlung?

Die Kosten für eine Blutegelbehandlung liegen bei zwischen 45 und 100 Euro pro Sitzung. Um eine schmerzlindernde Wirkung durch die Blutegeltherapie zu erreichen, sind ca. 2-3 Anwendungen wöchentlich über einen Zeitraum von mehreren Wochen nötig, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.

Wer übernimmt die Kosten einer Blutegelbehandlung?

Als alternative Heilmethode gehört die Blutegeltherapie nicht zu den von der Gesetzlichen Krankenkasse abgesicherten Behandlungsmethoden. Die Behandlung muss also privat vom Patienten bezahlt werden.
Jedoch erstatten Zusatzversicherungen, welche Naturheilverfahren nach dem Hufelandverzeichnis inkludieren einen Teil der Kosten. In unserem Vergleichsrechner finden Sie viele passende Heilpraktiker Zusatzversicherungen, die neben der Blutegelbehandlung auch über 50 weitere alternativmedizinische Verfahren durch Heilpraktiker, Ärzte und Osteopathen übernehmen,
Bedenken Sie jedoch, dass die Versicherung jeweils abgeschlossen sein muss, bevor eine Behandlung angeraten wird oder die zu behandelnden Beschwerden ärztlich oder seitens eines Heilpraktikers dokumentiert wurden.

Kundenzufriedenheit